Der private Swimmingpool sorgt im Sommer für eine kühle Erfrischung und ist der Mittelpunkt jedes Gartens. Erfahren Sie in unserem Ratgeber alles über Planschbecken, Whirlpools und Einbaubecken.
1. Modell eines oberirdischen Beckens
Hier sind die verschiedenen Pools im Garten:
1.1 Aufblasbare Pools und Planschbecken
Planschbecken für KinderICHaufblasbarer PoolSehr flexibel und kann nach Belieben auf- und abgebaut werden. in der Regel enthaltenein oder mehrere Ringekann mit einer Pumpe aufgepumpt werden. Obwohl das kleine Planschbecken für Kinder ab 1 Jahr und für Kinder, die nicht schwimmen können, geeignet ist, sollte es das auch tunIntex Baseny Quick-Up(Bodenpool) nur für ältere Kinder(für vier Jahre)verwenden. Im Folgenden werden zwei Modelle beschrieben:
Quick Pool (einfache Pooleinrichtung)
- Wassertiefe dazwischen60 und 125 cm
- Keine festen Wände, sondern aufblasbare Ringe; schnelle Montage und Demontage
- Mit Wasser füllen und aufstehen
- Es besteht aus vielen Schichten PVC; preiswert
- Es kann ohne Wasserwechsel an eine Filterpumpe angeschlossen werden
- nicht sehr langlebig
- Kann sich auf unebenen Oberflächen bewegen oder beschädigt werden; Legen Sie zum Schutz eine Plane unter den Pool
Planschbecken für Kinder
- Maximale Wassertiefe 40 cm
- Es besteht aus einfachem Kunststoff; schnelle Montage und Demontage
- niedriger Kaufpreis
- Geringe Verletzungsgefahr durch Airbags
- Spielbecken-Variante: Mit zusätzlichen Spielmöglichkeiten wie Rutschen
- Empfindlichkeit gegenüber scharfen Gegenständen wie Steinen
- Keine FilterpumpeAnschließbar; Regelmäßige Wasserwechsel sollten durchgeführt werden
Sehen Sie sich hier alle Duschwannen an
1.2 Fester Pool
Es unterscheidet sich von einem aufblasbaren Pooloberirdischer PoolEs gibt kein einfaches Festlegen und Löschen. Sie sind winterhart und können viele Jahre am selben Ort bleiben. Darüber hinaus sind Pools mit Stahlwänden und -rahmen sehr stabil und bieten mehr Platz, sodass sie auch für Erwachsene geeignet sind, allerdings erfordern auch diese Pools eine regelmäßige Reinigung. Darüber hinaus besteht bei unsachgemäßer Wartung die Gefahr der Rostbildung. Denn die Wassertiefe (bis zu zwei Meter) beträgtZugangsleiterVernünftig. Auch Nichtschwimmer sollten auf das Baden achtenBandtragen.
folgendeFormBesonders häufig in Schwimmbädern:
- Oval
- Blatt
- Runde Form
- Rechteck
Für welche Form Sie sich entscheiden, hängt maßgeblich von Ihrem persönlichen Geschmack und den verfügbaren Platzverhältnissen ab.
Nachfolgend stellen wir verschiedene Modelle stationärer Schwimmbäder vor:
Whirlpool im Freien
- Ausgestattet mit verschiedenen Massagefunktionen
- Heizsystem mit flexibler Temperaturregelung
- Kapazität:Das. 1000 Liter
- Wassertiefe von 50 bis 70 cm
- aufblasbare Konstruktion aus Kunststoff oder Holz
Schwimmbad mit Stahlwand
- Wassertiefe von 125 bis 150 cm
- hat einen Stahlmantel
- Kleinere Modelle: freistehende Pools
- Fassungsvermögen bis zu 28.000 Liter
- Für Modelle mit großem Durchmesser: zusätzliche Metallstruktur zur Unterstützung
- runde oder ovale Form
- SehrDauerhaft(>15 Lat)
Rahmenpool
- Wassertiefe von 60 bis 125 cm
- Es besteht aus einem Rahmen aus Metalllatten, die für die Stabilität des Pools sorgen. Optisch besonders ansprechend: zusätzliche Verkleidung
- Poolmatte im Rahmen eingehängt
- unempfindlich gegenüber harten Gegenständen
- Kann in weniger als einer Stunde aufgebaut werden
- rundes oder quadratisches Muster
- nicht zum Eingraben in die Erde geeignet
Aufgebautes Schwimmbad (Fertigschwimmbecken)
- Wassertiefe bis 2 m
- oder großBecken mit Stahlwand (Becken mit Stahlmantel)Vollständig versenkte Schalungssteine aus Beton oder Schaumkonstruktion (Stecksystem)
- Nach Gewicht: Betonfundamente gießen
- Crafting-Installation empfohlen
Whirlpool
- Die Wassertiefe liegt meist zwischen 100 und 140 cm
- Es besteht aus Holz- und Metallringen; Einige Modelle bieten eine mit Holzlatten bedeckte Kunststoffbadewanne
- Rustikaler skandinavischer Look
- kreisförmige Struktur
- Die meisten von ihnen sind mit Lufttreppen ausgestattet
- Es kann das ganze Jahr über verwendet werden
- nicht zum Schwimmen geeignet
2. Poolzubehör
Um das Schwimmbad optimal nutzen zu können,Verschiedenes Zubehörbrauchen:
- Waden
Das Netz erleichtert die Reinigung des Poolwassers. es erlaubtRohe ZutatenBeispiele sind Gras, Blätter oder Insekten im Becken.
Empfohlen für: alle Arten von Pools
- Poolüberdachung
Wenn nicht in GebrauchPools sollten immer abgedeckt werden, um eine Verunreinigung und Abkühlung des Wassers zu verhindern. Es bietet auch Schutz für Kleinkinder und Haustiere vor dem Hineinfallen. Die Abdeckung kann eine einfache Plane sein, die mit Steinen oder ähnlichem an der Außenseite des Pools befestigt wird. Allerdings sind auch Konstruktionen aus Paneelen möglich – allerdings eignet sich diese Art der Abdeckung nur für Einbauschwimmbecken. Eigenschaften von Solar-Tarps: Diese Abdeckung schwimmt direkt auf dem Wasser und ist somit der perfekte Schutz vor Wärmeverlust. Durch den Prismeneffekt kann die Solarplane das Wasser zusätzlich erwärmen und gleichzeitig dessen Verdunstung reduzieren.
Empfohlen für: alle Arten von Pools
- Sieb
Trennzeichen ist geöffnetRohroberflächentrenner, filtern Sie das Poolwasser und geben Sie es sauber zurück.
Empfohlen für: Stationäre Pools
- Filter
Oberirdische Pools – außerPlanschbecken und Speedpool– Erfordert ein Filtersystem, das Wasser filtern und stundenlang sauber halten kann. Sandfilter haben beispielsweise auch eine „Umwälzfunktion“: Das Wasser, das durch den Skimmer fließt, kehrt direkt in den Pool zurück. Bei Verwendung der Funktion „Ablassen“ kann Wasser aus dem Becken durch den Filter in den Abfluss fließen. Systeme mit 6-Wege-Ventilen verfügen außerdem über eine „Rückspül“-Funktion – bei der verschmutzter Filtersand ausgespült wird – und eine „Spül“-Funktion, die den aufgewirbelten Sand im Filter hält.
Empfohlen für: Stationäre Pools
- Fußbad
Auch Fußplanschbecken sind ein großer Pluspunkt, um das Wasser sauber zu halten. Befindet sich dieser direkt vor dem Pool oder der Poolleiter, können Sie vor dem Betreten des Pools Schmutz von Ihren Füßen entfernen.
Empfohlen für: alle Arten von Pools
- Chlortabletten/ 氯多西勒
Stellen Sie sicher, dass Sie immer genug habenChlorChemische Behandlung und Desinfektion im Wasser. Zudem können schädliche Inhaltsstoffe und Algen geschützt werden. Am sinnvollsten sind spezielle Chlortabletten oder geeignete Granulate.
Empfohlen für: Stationäre Pools
- pH-Tester
Auch ein idealer pH-Wert von 7,0 bis 7,4 ist wichtig, um Ihr Poolwasser keimfrei zu halten. Dies kann regelmäßig mit einem Testgerät oder einfachen Teststreifen überprüft werden. Weicht er vom optimalen Wert ab, kann er mit Chemikalien wie pH-Plus oder pH-Minus angepasst werden.
Empfohlene Verwendung: fester Pool
Klicken Sie hier, um Poolzubehör anzusehen
3. Vorbereitung des Pools
Der Zustand des Gartens spielt eine entscheidende Rolle bei der Standortbestimmung. Kinderplanschbecken nehmen nur eine kleine Fläche ein, während Dauerschwimmbecken eine Fläche einnehmengrößerer ParkplatzStellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Pools keine Bäume befinden, da der Pool sonst sehr schnell schmutzig wird. Empfehlenswert ist auch die Wahl eines sonnigen Standortes.
Allgemeine 10-Schritte-Installationsanleitung für Rapid Pool* und Fixed Pool:

- sterbenStandort im GartenEntscheiden Sie, wo Sie den Pool platzieren möchten
- Zeichnen Sie einen Kreis mit einem Durchmesser, der dem Durchmesser des Beckens entspricht
- Entfernt den gesamten Rasen im gezeichneten Kreis
- Harken Sie den Boden, um grobe Rückstände zu entfernen
- Entfernen Sie bei Bedarf ein weiteres kleineres Grasstück, um Platz für die Wasserpumpe und das Planschbecken zu schaffen
- ICHGradÜberprüfen Sie, ob der Kreis eine ebene Fläche bildet, und richten Sie ihn gegebenenfalls gerade aus
- Füllen Sie den Kreis mit Sand oder Erde und überprüfen Sie ihn erneut mit der Wasserwaage
- Decken Sie den Bereich bei Bedarf mit einer großen Plane ab, um den Boden des Pools zu schützen, oder verwenden Sie eine Schaumstoffunterlage, wenn der Boden des Pools sehr hart ist
- Verlegen von Rasenkanten auf der Extremstrecke
- Bauen Sie den Aufstellpool auf und füllen Sie ihn gemäß den Empfehlungen des Herstellers mit Wasser
*Da diese Modelle jedes Jahr demontiert werden, ist es wichtig zu überlegen, ob ein solcher Aufwand wirklich notwendig ist. Bei kleinen Modellen reicht ein ausreichend ebener Rasen.
Zusätzliche Installationshinweise für stationäre Pools:
Bei Pools mit Stahlwänden und -rahmen empfiehlt es sich, am Aufstellungsort Beton zu gießen oder Pflastersteine/Betonplatten zu verlegen.
Bei in die Erde eingegrabenen Pools muss aufgrund des hohen Gewichts des Pools auch der Boden mit Beton ausgegossen werden.
Bei Einbaubecken gilt: Der Raum zwischen Beckenrand und Boden muss mit Beton ausgefüllt werden, da es sonst durch den Erddruck zu einer Delle der Beckenwände kommt.
4. Poolpflege
einzigerGepflegter und sauberer PoolEs garantiert eine lange Haltbarkeit und sorgt für ein sicheres und entspannendes Badeerlebnis. Nachfolgend erläutern wir die allgemeine Poolreinigung und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Pool winterfest machen:
Allgemeine Sommerwartung
Frühjahrsgrundreinigung des Pools (Dauerpools) | nach vorneDie Badesaison beginntSollten Sie Ihren Pool gründlich reinigen:
|
tägliche Reinigung | Damit das Wasser im Pool immer sauber ist,eine Pumpe kaufenrespektabel. Normalerweise haben Sie zwei Möglichkeiten: Sandfilterpumpen oder Kartuschenfilter. Bei Planschbecken und aufblasbaren Pools reicht es in der Regel aus, den Schmutz mit einem Netz und Netz zu entfernenWechseln Sie das Wasser regelmäßig |
Chlor und pH | Größere Pools bleiben ohne den Einsatz von Chemikalien nicht lange sauber. Chlor zerstört alle Keime (Pilze, Bakterien, Krankheitserreger) und erhält so die hygienische Reinheit des Wassers. Generell wird ein Chlorgehalt von 1-3 mg/l empfohlen. Auch der pH-Wert des Wassers ist entscheidend für die Gesundheit: Er sollte dazwischen liegen7,0 und 7,4hinlegen. Sowohl der Chlorgehalt als auch der pH-Wert können mit speziellen Testern überprüft werden. |
Bodenreinigung | Trotz der Pumpe setzt sich immer wieder Schmutz am Beckenboden ab. Mithilfe des sogenannten Splitters, verbunden mitFiltersystemverbinden Sie sie. Eine weitere Option ist ein Poolstaubsauger, handgeführt oder elektrisch. |
Poolpflege
passierenscharfer Stein oder dauerhafter GebrauchEin Speed- oder Planschbecken hat im Handumdrehen kleine Löcher. Ein Reparaturset ist in der Regel im Lieferumfang des Pools enthalten und kann dieses Problem schnell beheben. Sie enthalten Flicken und Spezialkleber. Sie können auch Risse und Löcher abdichtenGewöhnliches Silikonpassieren.

So überwintern Sie den oberirdischen Pool:
Planschbecken für Kinder (Zum Beispiel Bestway) und Express-Pools werden normalerweise im Frühherbst entfernt, andere oberirdische Pools bleiben jedoch in den kälteren Monaten im Garten. Um auch im nächsten Jahr Freude am eigenen kleinen Pool zu haben, muss man den Winter richtig verbringen.
Entfernen Sie die Leiter.
Fragen Sie danachPH WertPools filtern und reinigen.
Bei Bedarf kann Frostschutzmittel hinzugefügt werden, um Kalkablagerungen zu reduzieren.
Senken Sie den Wasserstand auf mindestens zehn Zentimeter unter den Skimmer, damit dieser und die Leitungen im Winter nicht durch Frost beschädigt werden.
Schalten Sie alle Düsen, Leitungen und Pumpen ab und entleeren Sie sie. Die Pumpe wird zerlegt, gereinigt und an einem frostfreien Ort gelagert.
Decken Sie den Pool mit einer Plane ab.
5. Kauf eines oberirdischen Pools: Kostenkalkulation
Wenn Sie über den Bau eines Swimmingpools in Ihrem Garten nachdenken, beachten Sie bitte, dass es bei vielen Modellen nicht nur auf den Kaufpreis, sondern auch auf den Preis ankommtJährliche Wartungsgebührmüssen in die Berechnungen einbezogen werden. Hier finden Sie eine ungefähre Aufschlüsselung der anfallenden Kosten für die verschiedenen Pools:
Kaufen | Zubehör und sonstige Kosten | Wartung* (Jahresgebühr) | |
Planschbecken für Kinder | 10-50 Euro | Versicherung (ab 10 €) | < 10 Euro |
schneller Pool | 50-200 Euro | Bodennetz, Planschbecken | ~10-50€ (für Wasserwechsel) |
Rahmenpool | 100-1.000 € | Chemische Reiniger für Pumpen oder Filteranlagen | ~50-150€ (Chlor, Wasserwechsel, Strom für das Filtersystem) |
Schwimmbad mit Stahlwand | 400-2.000 € | Abdeckung für den chemischen Reiniger für das Filtersystem | ~100-200€ (Chlor, Reinigungswasserwechsel, Strom für das Filtersystem) |
eingebautes Schwimmbad | 1.500-10.000 € | Pumpen- und Filteranlagen, Reinigungschemikalien, Abraum, Aushubkosten, Fundamente | ~500-1000€** (Reinigung, Ersatz von Chlorwasser, Strom für das Filtersystem) |
*Der durchschnittliche Verbrauch beträgtetwa 50 Tage im Jahr** Unbeheizt bei stärkerer Erwärmung
Bei einem eingebauten Schwimmbad können zusätzliche Kosten anfallen, wie zum Beispiel: Gegenstromanlage, Wärmepumpe, Eingangstreppe usw.
Häufig gestellte Fragen
- Brauche ich eine Genehmigung für den Bau eines Gartenpools?
Für Planschbecken und aufblasbare Pools ist keine Genehmigung erforderlich. zurückkehrenpermanenter PoolBis zu einer bestimmten Größe ist keine Baugenehmigung erforderlich. Allerdings gibt es je nach Bundesland unterschiedliche Regelungen. Halten Sie außerdem einen gewissen Abstand zu Nachbargrundstücken ein. Um unnötige Probleme zu vermeiden, wenden Sie sich an die zuständige Bauaufsichtsbehörde.
- Wann kann ich ein Schwimmbad errichten?
Permanente Pools werden auch im Winter nicht entfernt, sodass sie das ganze Jahr über genutzt werden können – sofern sie beheizt sind. Aufblasbare Pools werden in der Regel erst Ende Mai nach dem Eisfest aufgebaut. Dies gibt dem Wasser genügend Zeit, sich zu setzenerster SonnenstrahlHeizung.
- Wie und wann soll der Pool winterfest gemacht werden?
Im September/Oktober müssen alle Planschbecken und Schwimmbecken abgebaut, gereinigt und an einem trockenen und frostfreien Ort gelagert werden. Andererseits müssen Pools mit Stahlwänden und im Boden versenkte Pools frostsicher sein: Leitern, Pumpen und anderes Zubehör müssen aus dem Pool entfernt werden. also sollten SieDer Wasserspiegel sinkt um einige Zentimeterverringern. Wir empfehlen außerdem, Frostschutzmittel hinzuzufügen und den Pool mit einer Plane oder ähnlichem Material abzudecken.
- Wie viel kostet der Pool?
Pools kosten so unterschiedlich, dass auch der kleine Geldbeutel fündig wird. Für Kleinkinder reicht in der Regel ein Planschbecken aus. Ein solches Modell können Sie für 10 Euro kaufen. Für ältere Kinder und Erwachsene mit kleinem Budget ist der Intex Quick-Up Pool die richtige Wahl. Wenn Sie etwas mehr in Ihren eigenen Pool investieren möchten, können Sie sich auch für Rahmen- oder Stahlpools entscheiden. Die Preise für solche Modelle beginnen in der Regel bei 200 Euro. Aber Vorsicht: Genau wie hier die Deluxe-Version des Inline-PoolsReparaturgebührenDu.
- Wie flickt man ein Loch in einem oberirdischen Pool?
Legen Sie ein Stück Paketband – hier richtet sich die Größe nach der Größe des Lochs – mit der Klebeseite nach oben auf eine harte Unterlage. Drücken Sie nun etwas Bausilikon aus der Kartuschenpistole auf das Klebeband. Bringen Sie dann das Paketband mit viel Druck an der Öffnung an. Nach etwa 24 Stunden sollte das Silikon aushärten.
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Mining-Pool einzurichten?
Unabhängig davon muss das Becken eben sein, sonst „wandert“ es. Auch in der Nähe von Hängen sollte die Montage vermieden werden, da hier die Gefahr des Ausrutschens und sogar Umkippens besteht. Achten Sie außerdem darauf, dass der Boden fest ist – sonst kann der Beckenboden durchbrechenscharfer SteinOder bohren Sie Löcher in losen Sand. Stellen Sie den Pool außerdem an einen sonnigen Ort, damit sich die Wassertemperatur schnell erwärmen kann.
- Was tun bei trübem Poolwasser?
Überprüfen Sie zunächst, ob der pH-Wert des Poolwassers zwischen 7,0 und 7,4 liegt. Anschließend sollte eine Schockchlorung durchgeführt werden, um Bakterien aus dem Wasser zu entfernen. Hierzu eignen sich in Wasser gelöste Chlortabletten oder -granulate. Sehen Sie in den Anweisungen Ihres Pools nach, welche Dosis Sie verwenden sollten. Dann müssen Sie das Filtersystem einschalten und ein oder zwei Tage lang arbeiten, damit sich keine Ablagerungen im Pool bilden.
- Wie kann ich mein Kind dazu bringen, den Pool sicher zu benutzen?
Ein eigener Swimmingpool im Garten kann die Sommerhitze angenehmer machen, birgt aber auch viele Gefahren – insbesondere für kleine Kinder, die versehentlich hineinfallen könnten.
- Schließen Sie das Gartentor, um zu verhindern, dass Ihre Kinder unbeaufsichtigt den Pool betreten.
- Wenn Sie ein Planschbecken haben, leeren Sie es jede Nacht.
- Installieren Sie eine Beleuchtung, damit nach Einbruch der Dunkelheit niemand versehentlich hineinfällt.
- Entfernen Sie alle Spielzeuge aus dem Pool – so verhindern Sie, dass Ihr Kind versucht, sie herauszufischen und sie dabei fallen lässt.
verwandte Links
- Verkauf von Schwimmbädern
- Gartendusche
- Wasserspielzeug
- schwimmende Tiere
- Rettungsring
- Wasserball
Vertrauen ist gut, Forschung ist besser!
Einfachheit – das gilt bei Miriam nicht nur für die Zubereitung köstlicher Speisen, sondern auch für prägnante redaktionelle Texte. Seit 2014 berät er unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.
FAQs
Welcher Pool ist der günstigste? ›
Der Stahlwandpool ist ein klassische Schwimmbecken für Selbstbauer und die günstigste Pool-Variante. Ordentliche Modelle sind bereits ab ca. 1.000 Euro erhältlich. Rundbecken mit Stahlwand und einer Tiefe von weniger als 1,20 Meter können ohne Versenkung aufgestellt werden.
Wie viel kostet der billigste Pool? ›Die günstigste Variante eines Swimming Pools ist ein Stahlwandbecken, das bequem im Garten aufgestellt werden kann. Aufstellbecken gibt es in unterschiedlichen Größen, Designs und Ausführungen. Qualitativ gute Schwimmbecken für den Garten starten preislich bei ca. 1.200 €.
Welches sind die besten Pools für den Garten? ›Welcher Aufstellpool ist zu empfehlen? Soll dein Pool besonders lang haltbar und stabil sein, sind Steel Frame Pools oder Holzpools zu empfehlen. Aufblasbare Quick-Up Pools haben den Vorteil, dass sie sehr leicht aufzubauen sind.
Was ist die beste Pool Marke? ›- Platz 1 - (4.8/5.0): INTEX Swimming Pool 26364 (Frame Pool)
- Platz 2 - (4.7/5.0): INTEX Prism Rondo (Frame Pool)
- Platz 3 - (4.6/5.0): INTEX Rectangular (Frame Pool)
- Platz 4 - (4.5/5.0): INTEX Kinderpool Blau (Frame Pool)
- Platz 5 - (4.5/5.0): Bestway Power Steel (Frame Pool)
Ein in den Boden eingelassenes Becken (Folienbecken) kann bis zu 15.000 Euro kosten. Die meisten Kosten verursacht ein fest installiertes Betonbecken mit Preisen bis 30.000 Euro. Auch ein Schwimmteich mit Pflanzen kann Kosten von bis zu 10.000 Euro nach sich ziehen.
Was kostet ein Pool 2023? ›Leistung Pool Komplettset | Preisangabe Bauunternehmen / Pool-Spezialisten |
---|---|
Pool 3 m x 6 m + Abdeckung | 15.000 € bis 25.000 € |
Pool 3 m x 7 m + Abdeckung | 18.000 € bis 25.000 € |
Pool 4 m x 8 m + Abdeckung | 20.000 € bis 30.000 € |
Pool 4 m x 10m + Abdeckung | 25.000 € bis 35.000 € |
Der Unterhalt eines kleineren Pools während der Saison kostet in der Regel 300 bis 1.000 Euro im Jahr. Darin enthalten sind die Kosten unter anderem für Frischwasser und Chemikalien. Hinzu kommen Stromkosten für eine Filteranlage und gegebenenfalls Heizkosten (zwischen 700 und 1.200 Euro).
Was ist das beste Material für einen Pool? ›Edelstahl-Pools sind sehr hochwertig und edel. Sie sind flexibel in der Gestaltung, langlebig und unempfindlich hinsichtlich der Wassertemperatur. Aus diesem Grund werden Edelstahl-Pools sehr gerne in der Hotellerie bevorzugt.
Wie lange dauert es einen Pool zu bauen? ›Der Bau eines Pools dauert im Durchschnitt 8 - 12 Wochen. Die meisten Pools werden in 8 bis 12 Wochen gebaut. Und dieser Prozess erfolgt in Etappen, was Ihnen die Planung rund um den Bau erleichtert.
Was kostet ein Pool von Poolbauer? ›Kleine Becken mit einem Durchmesser von 4,5 Meter verursachen mitsamt der Filtertechnik und der Wärmepumpe Kosten in Höhe von 4000. - bis 4500. -€. Bei großen Pools aus Glasfaserkunststoff oder Styropor-Betonsteinen müssen Kunden mit 30.000 bis 40.000 Euro inklusive der Technik rechnen.
Was kostet ein Folienpool? ›
Je nach Größe und technischer Ausstattung liegen die Preise für ein Folienbecken (gemauert oder betoniert) zwischen 30.000 und 50.000 Euro.
Welcher Pool hält am längsten? ›Betonpools sind die langlebigsten Pools. Mit der Betonpooltechnologie können Sie einen äußerst attraktiven Pool in jeder Form und Größe erstellen, ohne die Funktionalität des Pools zu beeinträchtigen.
Welche Pools kann man im Winter draußen stehen lassen? ›Kann ich meinen Pool im Winter stehen lassen? Einen fest eingelassenen oder Stahlwandpool können Sie im Winter stehen lassen. Machen Sie Ihren Pool aber unbedingt winterfest! Frame Pools und andere Aufbau Pools sollten abgebaut und eingelagert werden.
Wie lange hält ein Pool von bestway? ›Du kannst Deinen Bestway® Stahlrahmenpool über mehrere Jahre nutzen. Es gibt keine zeitliche Einschränkung für die Lebensdauer unserer Pools. Wenn Du die Gebrauchsanweisung befolgst, regelmäßig eine ordnungsgemäße Wartung durchführst und den Pool richtig aufgebaut hast, kannst Du seine Lebensdauer beträchtlich erhöhen.
Welche poolgröße ist die richtige? ›Richtlinien zu Poolgröße
Das gängigste und gebräuchlichste Maß bei einem rechteckigen Becken sind 8 x 4 m mit einer Tiefe zwischen 1,35 - 1,5 m. Bei runden Ausführungen sollte ein Durchmesser von 4 m nicht unterschritten werden, rechteckige Becken sollten mindestens 3 x 6 m groß sein.
Neben Intex belegt Bestway Pool häufig die vorderen Plätze bei Tests und Vergleichen. Auch die Kundenerfahrungen fallen positiv aus. Zudem gehören zu den Vorteilen sowohl die große Auswahl als auch ein hohe Qualitätsanspruch und das zahlreiche Zubehör.
Wie groß muss ein Pool sein um Schwimmen zu können? ›Beim Schwimmen benötigt eine Person standardmäßig eine Beckenbreite von 2,75 m. Zwei Erwachsene können bei einer Beckenbreite von 3,50 – 4,00 m bequem nebeneinander herschwimmen. Für den ersten Schwimmstoß benötigt ein Erwachsener 3,50 m und für alle weiteren, je nach Intensität, 1–2 m.
Was kostet ein Styroporpool mit Einbau? ›Pool-Art | Kosten |
---|---|
Styropor-Pool-Set mit Foliensack und Leiter | € 5.000 - 9.000,- |
Styropor-Pool-Set mit Gewebefolienverlegung und Treppe | € 8.000 - 13.000,- |
High Level Styropor-Pool-Set | € 10.000 - 16.000,- |
Die einmaligen Anschaffungskosten für einen Stahlwandpool beginnen je nach Form und Größe bei 500 bis 2.000 Euro.
Wie viel kostet ein Betonpool? ›Kosten für einen Pool aus Beton
Sofern Sie für alle Arbeiten eine Firma beauftragen, müssen Sie für einen Pool aus Beton mit Kosten zwischen 20.000 und 30.000 € rechnen. Falls Sie viele Arbeiten bei dieser Pool-Variante selbst durchführen können, senkt dies den Endpreis deutlich.
Wie viel kostet ein Pool pro Jahr? ›
Bei einem kleinen Pool können Sie, je nach individuellen Gegebenheiten, von ungefähr 500 EUR bis 1.200 EUR Unterhaltskosten pro Jahr ausgehen. Bei einem größeren Pool ist das dann entsprechend mehr.
Wie teuer ist eine Bodenplatte für einen Pool? ›Insgesamt bewegen sich die Kosten für das Ausschachten zwischen 144 und 1.620 Euro. Bei den meisten Böden fallen nicht mehr als 500 Euro an. Für den Abtransport ist mit 8 bis 15 Euro pro Kubikmeter zu rechnen.
Wie viel kostet ein normaler Pool? ›Pool | Kosten |
---|---|
Stahlwandpool | ab 1.500 € (je nach Größe) |
Styroporpool mit Foliensack und Leiter | ab 3.500 € (je nach Größe) |
Styroporpool mit Gewebefolienverlegung | ab 5.500 € (je nach Größe) |
High Level Pool | ab 10.000 € (je nach Größe) |
Mit einer Luft / Wasser-Wärmepumpe, liegen die Kosten für den Stromverbrauch je Saison im Durchschnitt bei 2,50 bis 3,70 € pro m³ beheiztem Wasser. Gut zu wissen: Eine Wärmepumpe verbraucht 50 Wh, wenn sie eingeschaltet ist und nicht heizt, das heißt 1,2 kWh pro Tag, ohne dabei den Pool zu heizen.
Was muss ich beachten wenn ich einen Pool im Garten? ›Berücksichtigen Sie wenn möglich die Hauptwindrichtung in ihrem Garten und halten Sie ein wenig Abstand zu Bäumen, Sträuchern und Gehölzen. Durch den Schatten wird das Wasser schwächer erwärmt, Blätter, Nadeln und Äste müssen von Hand aus dem Pool entfernt werden.
Was ist bei einem gartenpool zu beachten? ›Die Beckentiefe sollte zwischen 1,5 und 1,6 Metern liegen, die für eine Wassertiefe zwischen 1,3 und 1,4 Metern reicht. Zum problemlosen Schwimmen sollte die Wassertiefe im Gartenpool mindestens 80 Zentimeter betragen. Wer buchstäblich den Sprung ins kühle Nass wagen will, braucht allerdings ein Vielfaches davon.
Wie lange hält ein Fertigpool? ›Grundsätzlich hält so ein Pool gut und gerne 15 bis 20 Jahre, ohne dass etwas gemacht werden muss. Doch je nach Pflegeaufwand und Witterungseinflüssen kommt es früher oder später trotzdem zu kleineren und größeren Schäden, die repariert werden sollten.
Was lege ich unter Pool? ›- Festes Unkrautvlies.
- Reißfeste Universal-Gewebeplane.
- Spezielle Pool-Unterlage aus Schaumstoff, z.B. als Rollenware oder Click-Fliesen.
- Bodenschutzplane aus faserverstärktem Kunststoff.
- Bautenschutzmatte aus Schaumgummi bzw. Gummigranulat, z.B. aus dem Dachdeckerbedarf.
Planen aus Kunststofffolien (meist Polyethylen, PE) eignen sich als Pool Bodenschutz, weil sie stabil und reißfest sind. Sie finden Sie im Handel oft unter der Bezeichnung „Bodenplane“.
Wann ist die beste Zeit einen Pool zu bauen? ›Der Winter ist die ideale Zeit für den Bau Ihres Pools! Der Boden ist nämlich feuchter als bei schönem Wetter. Der Grundwasserspiegel ist niedriger und der Boden eignet sich daher besser für den Bau eines Pools. Lediglich das Anbringen der Folie erfordert höhere Temperaturen.
Wie lange darf man im Pool bleiben? ›
Spätestens alle drei Tage sollte das Wasser jedoch gewechselt werden. Besonders um zarte Kinderhaut zu schützen, sei es wichtig, für hygienisch sauberes Badewasser zu sorgen - spezielle Reinigungs- und Desinfektionsmittel seien dafür aber nicht immer geeignet.
Wie tief muss ein Pool in die Erde? ›Das Erdreich muss dafür geeignet sein, um eine Tiefe von mindestens 1,50 m zu erlauben. Denn diese Tiefe wird in der Regel benötigt, um den Pool ordentlich eingraben zu können. Eine Betonplatte als Untergrund ist ebenfalls immer zu empfehlen, unabhängig davon, welche Art von Pool eingegraben werden soll.
Wie viel kostet ein gemauerter Pool? ›Gemauerter Pool
Die Steine werden jeweils auf eine Bodenplatte gemauert und anschließend mit Beton ausgegossen. Zum Schluss müsst ihr den Pool nur noch mit einer Folie auskleiden. Kosten für einen gemauerten Pool: Für diese Pool-Variante müsst ihr ein Budget von rund 25.000 bis 30.000 Euro einplanen.
Wie baue ich einen Pool? Der erste Schritt beim Bau eines eigenen Pools ist die gründliche Planung. Ist diese abgeschlossen, beginnen die Erdarbeiten. Hierzu hebst du eine Baugrube im Boden aus, fertigst dann auf dem Untergrund eine Bodenplatte an und gießt das Fundament für den Swimmingpool.
Wie lange hält ein Pool mit Folie? ›Durchschnittliche Lebensdauer beträgt 10 - 15 Jahre. Fachmann zum Austausch der Pool-Innenhülle wird nicht benötigt. Löcher oder Risse kann man selbst und vor allem einfach kleben.
Was ist der beste Untergrund für einen Aufstellpool? ›Art des Pools | Standzeit des Pools | Untergrund |
---|---|---|
Aufstellbare Pools/Frame Pools | Temporär | Wiese, Folie, Sand, Splitt & Kies, Styrodur, Holz |
Langfristig | Holz, Pflaster & Platten, Beton | |
Aufblasbare Pools | Temporär | Wiese, Folie, Sand, Splitt & Kies, Styrodur, Holz, Pflaster & Platten |
Langfristig |
In der Regel weisen hochwertige Poolfolien erst nach 10-15 Jahren Verschleißerscheinungen auf, billige und meist auch deutlich dünnere Folien halten dagegen gerade mal wenige Sommer. Es lohnt sich also beim Wechsel direkt auf Folien mit einer Stärke von 0,8 mm zu setzen.
Was muss ich beim Poolkauf beachten? ›Bevor Sie einen Pool kaufen, sollten Sie den richtigen Standort für den Pool wählen. Der Untergrund sollte gerade und stabil sein. Prüfen Sie vor der Montage den Stellplatz. Halten Sie, falls möglich, genügend Abstand zu Bäumen und Sträuchern, damit keine lästigen Blätter im Schwimmbecken landen.
Wie Länge dauert es bis der Pool nicht mehr grün ist? ›In vielen Fällen dauert dieser Prozess ca. 24 Stunden, es kann aber auch bis zu 48 oder 72 Stunden dauern – immer abhängig davon, wie schnell sich das Chlor abbaut. Es wird empfohlen, den Pool in dieser Zeit durchgehend zu filtern.
Welchen Pool kann man halb eingraben? ›Stahlwandbecken ab einer Beckentiefe von 135cm müssen mindestens 30cm (besser jedoch 50cm) eingegraben werden. Rundpools, Funwood und Achtformbecken bis 135cm können auch frei und ohne Hinterfüllung aufgestellt werden. Falls erwünscht, können diese jedoch auch teilweise oder gänzlich eingegraben werden.
Was passiert wenn das Wasser im Pool friert? ›
Wenn das Wasser im Pool gefriert, dehnt es sich aus. Denn die Moleküle im Eiskristall beanspruchen mehr Raum als im flüssigen Poolwasser. Das Eis braucht dann mehr Platz im beschränkten Pool und besitzt auch sehr viel Kraft.
Wie friert mein Pool nicht ein? ›Frostschäden vorbeugen und Pool winterfest abdecken
Eisdruckpolster können am Rand oder durch die Mitte des Schwimmbeckens verlegt werden. Zusätzlich bietet es sich an, ein Überwinterungsmittel in das Wasser zu geben, welches den Gefrierpunkt senkt. Die Poolabdeckung ist ebenfalls sehr wichtig.
Als Faustregel gelten 8 Stunden, je nach Größe des Pools können es aber auch 6-12 Stunden sein. Jeder Pool ist einzigartig. Um die Effizienz und Effektivität Ihrer Poolpumpe zu erhalten, müssen Sie genau herausfinden, wie hoch die Umwälzrate Ihres Pools ist.
Kann man einen Bestway Pool im Winter stehen lassen? ›im Freien stehen lassen? Alle unserer Pools, ausgenommen die Stahlwandpools der Serie Hydrium™, sollten im Winter abgebaut werden. Aufstellpools können unter dem Gewicht von Eis und Schnee einstürzen oder aufgrund der Ausdehnung des Wassers im gefrorenen Zustand reißen, was wiederum zu erheblichen Schäden führen kann.
Wie lange kann man Wasser im Pool lassen ohne Chlor? ›Dabei zählt nicht so sehr die Badezeit, aber die Anzahl der Personen und deren Zustand hinsichtlich Sauberkeit. Ob Ihr 20 Minuten oder zwei Stunden drin seid, ist quasi egal.
Wie oft Wasser im Aufstellpool wechseln? ›Jährlich sollte mindestens 1/3 des Poolwassers erneuert werden, je nach Beschichtungsart kann das Becken auch alle 3-4 Jahre völlig geleert werden.
Was ist günstiger Pool oder Naturpool? ›Die ersten Schwimmteiche haben Kommunen vor rund 20 Jahren angelegt, um marode Freibäder kostengünstig zu ersetzen. „Die Herstellungskosten eines Schwimmteichs sind knapp 40 Prozent geringer als bei einem klassischen Pool“, sagt Jehle. „Die laufenden Unterhaltskosten des Teichs sind gar nur halb so hoch.
Kann man einen Pool ohne Chlor betreiben? ›Ein Ozon-System bietet die Möglichkeit, den eigenen Pool ohne Chlor sauber zu halten. Unter hoher Elektrospannung wird das Ozon in einem Generator erzeugt und direkt dem Wasser zugeführt. Durch die Ozonmoleküle oxidiert organisches Material zuverlässig und schnell.
Wie groß muss ein naturpool mindestens sein? ›Wie groß sollte ein Natur-Pool sein? Die Größe der Badeoase hängt von der Nutzung ab. Um richtig schwimmen zu können, benötigt man einen möglichst langen, schmalen Schwimmbereich mit mindestens 35 Quadratmetern Fläche und mindestens 1,80 Metern Wassertiefe.
Was kostet ein Pool an Strom? ›Moderne Hocheffizienzpumpen benötigen zum Teil weniger als 10 Watt. Durchschnittlich kannst du für die Stromkosten ca. 30 Euro pro Jahr kalkulieren.
Was kostet eine Poolpumpe im Jahr? ›
Bei den Poolpumpen mit 5 Kubikmeter pro Stunde können Sie mit einer Leistung von etwa 350 Watt rechnen. Wenn Sie diese an 100 Tagen im Jahr für etwa drei Stunden nutzen, kommen in etwa Kosten von 40 Euro im Jahr auf Sie zu.
Wie viel Strom braucht ein beheizter Pool? ›Wenn wir berücksichtigen, dass diese durchschnittlich 2 Stunden am Tag in Betrieb ist und das ungefähr 120 Tage im Jahr, dann können Sie mit einem Stromverbrauch von ungefähr 430kWh rechnen. Umgerechnet kostet sie der Betrieb 110€/Jahr.
Wie viel kostet es einen Pool selber zu bauen? ›Pool selber bauen mit einem Projektbudget zwischen 7.000-12.000 € Beim Pool selber bauen mit diesem Budget kann ein in den Boden eingelassenes Tiefbecken als Ovalbecken oder als Rechteckbecken ins Auge gefasst werden.
Welcher Pool eignet sich zum eingraben? ›Zumeist sind das jene Pools, deren Beckenwände 150 cm oder höher sind. Auch ovale Stahlwandpools mit einer niedrigeren Wassertiefe müssen eingegraben werden, wenn diese keine seitlichen Stützen verbaut haben. Andererseits gibt es selten wiederum Modelle, die nicht für das Versenken geeignet sind.
Was ist der langlebigste Pool? ›Die langlebigste Variante eines Pools ist das Edelstahlbecken. Wenn Sie eine solche Investition planen, schauen Sie sich im Vorfeld einen Einbau des Pools an. Edelstahlbecken sollten immer von einem Fachbetrieb eingebaut werden.