13. Klasse FOS/BOS
liefern
Dein Mathe-Nachhilfelehrer in Augsburg
offener Matheraum
Im Open Math Room arbeiten Sie in einer Stammgruppe mit anderen Schülern Ihres Alters. Mathe-Nachhilfe ist am effektivsten, wenn Sie die Themen in kleinen Abschnitten behandeln. Danach heißt es üben. In einem offenen Matheraum erklärt Ihnen einer unserer Dozenten das Thema wie ein Privatlehrer. Bei Bedarf gibt er Ihnen auch Übung. Der Dozent kann andere Studierende betreuen, während Sie das gerade Gelernte vertiefen und üben. Selbstverständlich ist er immer für Sie da, wenn Sie Hilfe benötigen.
Probieren Sie es einfach 2 Wochen lang kostenlos aus und Sie werden es lieben!
2 Stunden pro Woche
Flexibilität
In der Mathematik sind kontinuierliches Lernen und Üben von grundlegender Bedeutung. Unser wöchentliches Coaching gibt Ihnen die Möglichkeit, genau das mit zwei einzigartigen Stärken zu erreichen. Einerseits können Sie selbst entscheiden, ob Sie Industriekurse oder Online-Kurse für einzelne Lehrveranstaltungen belegen möchten. Wie der gesamte Prozess online abläuft, wird im nebenstehenden Video ausführlich erklärt. Andererseits können Sie unseren Buchungskalender nutzen, um Kurse nach Belieben zu buchen!
Mehr Flexibilität ist wirklich unmöglich!
Durch das Hochladen eines Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Erfahren Sie mehr
Video hochladen
Unsere Mathe-Nachhilfe für Klasse 13 FOS/BOS
Für alle unsere Kurse fallen keine Anmeldegebühren oder andere versteckte Kosten an!
offener Matheraum
Bestehen Sie alle Ihre Mathe-Hausaufgaben!
EUR29,90/jede Woche
- 2 x 60 Minuten pro Woche
- vor Ort und online
- Kleine Gruppen von bis zu 3 Schülern
- Persönliche Betreuung durch unsere Trainer
- Für Level 13 FOS/BOS
- Flexibles Terminplanungssystem
2 Wochen kostenlose Testversion
beantworten Sie die Fragen
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zur Mathe-Gruppennachhilfe. Wenn Sie dennoch Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitteHier.
Allgemeine Fragen
Ist Mathe-Nachhilfe nur für Schüler gedacht, die Probleme mit Mathe haben?
NEIN! Wir sind von Schülern umgeben, die bereits gut in Mathe sind, sich aber verbessern und mit einem guten Gefühl auf die High School gehen wollen. Mit unserer persönlichen Unterstützung können wir jedes Level beantworten und die letzten paar Prozente von jedem herausfinden.
Kann ich auch online teilnehmen?
Ja! Sie haben die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob Sie vor Ort in einer Filiale oder online arbeiten möchten. Das Coole daran ist, dass Sie entscheiden können, worum es in jeder Lektion geht, und sich immer auf eine Art und Weise engagieren können, die für Sie besser ist!
Muss ich meinen Vertrag nach der High School kündigen?
NEIN. Wir wissen, dass Sie unsere Unterstützung nach der High School nicht mehr benötigen. Eine zusätzliche Kündigung ist also nicht erforderlich. Ihr Abonnement endet automatisch am Tag Ihrer Mathematikprüfung an der High School.
Wenn ich eine Woche verpasse, bekomme ich dann eine Gutschrift für die Kurse der nächsten Woche?
Ein Nachholen der Kurse ist leider nicht möglich. So erhalten Sie direkt die Uhrzeit für die entsprechende Woche.
Haben Sie das ganze Jahr über geöffnet?
fast! Leider haben wir über die Weihnachtsferien zwei Wochen lang geschlossen. Darüber hinaus stehen wir Ihnen das ganze Jahr über zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter. Dies gilt insbesondere für den Sommerurlaub.
In welchem Programm findet die Online-Nachhilfe statt?
Wenn Sie an einem Online-Kurs teilnehmen möchten, können Sie dies über Zoom tun. Sie können von Ihrem Computer oder mobilen Gerät (Smartphone oder Tablet) aus teilnehmen. Wenn Sie über einen Computer teilnehmen möchten, werden die notwendigen Programme automatisch heruntergeladen. Um über mobile Geräte teilnehmen zu können, müssen Sie vorab die App „ZOOM Cloud Conference“ herunterladen.
Wie kann ich mein Abonnement kündigen/aussetzen?
Wenn Sie Ihr aktuelles Abonnement kündigen möchten, schreiben Sie uns bitteinfo@mathe-squad.deStornieren. Während der zweiwöchigen Beta-Phase können Sie ohne Vorankündigung kündigen. Danach beträgt die Kündigungsfrist nur noch 12 Wochen. In der Zwischenzeit können Sie selbstverständlich unsere Angebote nutzen. Dann bestätigen wir Ihnen die Lösung. Leider konnten wir Ihr Abonnement nicht sperren.
Wer ist der Trainer?
Alle unsere Trainer haben Mathematik studiert und verfügen bereits über umfangreiche Erfahrung in der Nachhilfe in Mathematik. Aber das reicht nicht aus, um uns für uns arbeiten zu lassen. Zu Beginn mussten alle Trainer einen von uns gestellten Test bestehen und sich anschließend stundenlang in einem Online-Matheraum testen. Da wir uns auf Mathematik spezialisiert haben, haben wir den Vorteil, dass wir nicht nach Trainern suchen müssen, die sich auf viele Disziplinen spezialisiert haben. Deshalb sind wir mit echten Mathe-Freaks gesegnet.
2 Wochen kostenlose Testversion
Wie funktionieren 2 Wochen gratis?
Sie müssen lediglich das passende Abonnement buchen und unser Angebot 2 Wochen lang kostenlos nutzen. Wenn es Ihnen nicht gefällt, senden Sie uns bitte während der Beta-Phase eine E-Mail und wir werden uns umgehend abmelden. Wenn es Ihnen gefällt, startet Ihr Abonnement sofort nach zwei Wochen. Sie müssen nichts weiter tun!
Wie war die erste Stunde?
In der ersten Unterrichtsstunde erklären wir Ihnen gleich zu Beginn, was der Offene Mathematikraum wirklich ist und wie unsere Vorbereitung auf die Abschlussprüfung bei Bedarf funktioniert. Nachdem wir alles erklärt und vorgestellt haben, zeigen Sie uns, was Sie im Unterricht machen oder was Sie üben möchten, und schon kann es losgehen!
Was muss ich zu meinem ersten Kurs mitbringen?
Bitte bringen Sie Ihre Schulunterlagen zur ersten Unterrichtsstunde mit. Dann können wir am besten einschätzen, welche Themen Sie beschäftigen und wo wir ansetzen können.
Welche Informationen muss ich bereitstellen?
Wenn Sie mit der Testphase beginnen möchten, werden Sie um die Angabe einiger Informationen gebeten. Geben Sie zusätzlich zu Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer eine Zahlungsmethode an. Wenn Sie innerhalb von 2 Wochen kündigen, erhalten Sie kein Geld. Wenn Sie jedoch nicht kündigen, startet Ihr Abonnement automatisch und es ist eine Zahlungsmethode erforderlich.
offener Matheraum
Wer kann teilnehmen?
Unser offener Mathematikraum steht allen Schülern der 10. Klasse offen. Ob Gymnasiast oder FOS/BOS-Schüler, wir sind der richtige Ansprechpartner für Sie!
Warum gibt es den offenen Matheraum erst ab der 10. Klasse?
Mathe-Nachhilfe sollte immer eine gute Mischung aus Erklärungen und Übungen beinhalten. Auch beim Einzelcoaching sollte der Schwerpunkt auf der Praxis liegen. Hier kommt unser Open Math Room ins Spiel. Wir glauben, dass Sie ab der zehnten Klasse alt und unabhängig genug sind, um die Freiheit zu erlangen, die Sie in dieser Zeit brauchen. Für jüngere Studierende ist dies oft nicht möglich.
Muss ich dem Open Math Room eigene Dateien zur Verfügung stellen?
Grundsätzlich produzieren wir zu allen Themen auch eigene Materialien. Natürlich ist es besser, eigene Unterlagen mitzubringen, damit der Lehrer weiß, was man gerade in der Schule macht.
Wie funktioniert es mit einem flexiblen Buchungskalender und wie spät ist es immer?
Dank unseres Buchungskalenders entscheiden Sie jede Woche, wann Sie an den Kursen teilnehmen möchten. Buchen Sie einen Kurs, der zu Ihnen passt! Wir arbeiten in der Regel von Montag bis Freitag, je nach Ihren Bedürfnissen. Unter der Woche beginnt der Unterricht in der Regel um 14:00 Uhr und am Samstagmorgen.
Wie viele Studierende werden gleichzeitig von einem Trainer betreut?
In der Regel kann ein Trainer maximal 3 Schützlinge betreuen. Dies ist durch unser Registrierungssystem begrenzt. Bei weniger Schülerinnen und Schülern läuft der Unterricht selbstverständlich wie gewohnt weiter.
Wie oft ist der Matheraum geöffnet?
Sie haben die Möglichkeit, 2 Stunden und 60 Minuten Unterricht pro Woche zu buchen. Mit unserem flexiblen Buchungskalender können Sie wählen, wann Sie diese zwei Stunden benötigen.
Wie buche ich Kurse?
Sobald Ihr Abonnement abgeschlossen ist, erhalten Sie ein Konto auf unserer Homepage. Dort gelangen Sie zu unserem Buchungskalender. Sie können damit einen Termin buchen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Jetzt 2 Wochen lang kostenlos testen
FAQs
Welchen Schnitt braucht man für die FOS 13 Bayern? ›
Schülerinnen und Schüler können in die Jahrgangsstufe 13 der Fachoberschule aufgenommen werden, wenn sie im Zeugnis der Fachhochschulreife eine Durchschnittsnote von mindestens 3,0 nachweisen.
Welche Fächer hat man in der BOS Bayern? ›- Technik.
- Wirtschaft und Verwaltung.
- Sozialwesen.
- Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie.
- Gesundheit.
- Internationale Wirtschaft.
Nachweis der Eignung für die FOS
bei einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Zeugnis über den Mittleren Schulabschluss, wobei eine Note schlechter als 4 sein darf.
Im März 2008 beschloss das Bayerische Kabinett die Zusammenführung der Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS) unter dem gemeinsamen Dach der Beruflichen Oberschule Bayern (BOB). Zurzeit gibt es 87 Fachoberschulen und 58 Berufsoberschulen in Bayern.
Wann ist fachabi in Bayern 2023? ›Fach | Termin |
---|---|
Deutsch | 17.05.2023 |
Mathematik | 22.05.2023 |
Profilfach | 19.05.2023 |
Englisch | 23.05.2023 |
Schulgeld: Der Schulbeitrag beträgt monatlich 230,00 € (Ausbildungsrichtungen Wirtschaft, Sozialwesen und Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie) und 270,00 € (Ausbildungsrichtung Gestaltung). Dieser Schulbeitrag wird je Schuljahr für 12 Monate fällig (auch in der Jahrgangsstufe 12!).
Welche Noten muss man haben um fachabi zu bestehen? ›Bestanden ist die Fachabiturprüfung, wenn alle Gesamtergebnisse mindestens "ausreichend" sind (4 Punkte oder mehr). Ist ein Gesamtergebnis unter 4 Punkten, dann müssen im Abschlussergebnis mindestens 200 Punkte erreicht werden. Sind zwei Gesamtergebnisse unter 4 Punkten, müssen es mindestens 240 sein.
Was für ein Notendurchschnitt braucht man um Fachabitur zu machen? ›Wer kann die Fachoberschule besuchen? Schüler/innen die die 10. Klasse mit einem Notenschnitt von mindestens 3,0 abgeschlossen haben, wobei in den Fä- chern Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens mit „4“ bewertet sein muss.
Hat man nach der 11 Klasse Fachabitur Bayern? ›Fachgebundene Hochschulreife (Fachabi)
Die Fachgebundene Hochschulreife wird erworben, wenn die Klasse 11 und 12 an der Fachoberschule (FOS) besucht und das Fachabitur erfolgreich abgelegt wird.
Der Besuch der BOS dauert in der Regel ein Jahr, d.h. Sie besuchen zunächst lediglich die 12. Klasse (Unterricht und Abschlussprüfung) und können dann, wenn Sie möchten, mit der 13. Klasse (Unterricht, Seminararbeit und Abschlussprüfung) ein zweites Jahr anhängen.
Was kann man mit fachabi studieren Bayern? ›
- Wirtschaftswissenschaften.
- Wirtschaftsingenieurwesen.
- Ingenieurwissenschaften.
- Wirtschaftsinformatik.
- Bauingenieurwesen.
- Maschinenbau.
- Soziale Arbeit.
Unterschiede zur Fachoberschule (FOS)
dass man die BOS nur mit Mittlerer Reife und Berufsausbildung bzw. mindestens fünfjähriger Berufserfahrung besuchen darf, während für die FOS die Mittlere Reife reicht; allerdings muss in der 11. Klasse der FOS eine fachpraktische Ausbildung absolviert werden.
Nachweis der Eignung für die BOS
bei einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Zeugnis über den Mittleren Schulabschluss, wobei eine Note schlechter als 4 sein darf.
Die Grundlagenfächer Deutsch, Mathe- matik und eine fortgeführte Fremd sprache sind für alle Schülerinnen und Schüler ver- pflichtende Abiturprüfungsfächer. Das 5-Fächer-Abitur ermöglicht Ihnen, die Abiturprüfung auch individuell zu gestalten.
Wann beginnt das Mathe Abi 2023 Bayern? ›Datum | Fach | Art |
---|---|---|
26.04.2023 | Deutsch | schriftlich |
03.05.2023 | Mathematik | schriftlich |
28.04.2023 | 3. Abiturprüfungsfach (ohne Französisch, mit Geschichte auf Französisch im Rahmen des AbiBac) | schriftlich |
05.05.2023 | Französisch | schirftlich |
3.4 Die Prüfung ist bestanden, wenn - in höchstens zwei Prüfungsergebnissen weniger als 4 Punkte erzielt werden und - die Punktesumme aus den eingebrachten Ergebnissen a) bei genau einem Gesamtergebnis mit weniger als 4 Punkten mindestens 100 Punkte und b) bei zwei Gesamtergebnissen mit weniger als 4 Punkten mindestens ...
Wie viel Zeit für Mathe Abi Bayern 2023? ›Wie lange dauert das Mathe-Abitur in Bayern? Für die schriftliche Mathematik-Prüfung hast du insgesamt 270 Minuten Zeit. Das Mathematik-Abitur besteht aus den Prüfungsteilen A und B. Für den A-Teil hast du 70 Minuten Zeit, während dir für den B-Teil 200 Minuten zur Verfügung stehen.
Wann wird man nicht zum Abi zugelassen FOS Bayern? ›120 Zum Bestehen dürfen höchstens zwei Prüfungsergebnisse mit 1 bis 3 Punkten vorliegen und kein Ergebnis mit 0 Punkten vorliegen. (Das heißt, dass in der Prüfung selbst höchstens zweimal 1-3 Punkte oder einmal 0 Punkte erzielt werden dürfen, andernfalls ist die Abiturprü- fung nicht bestanden.)
Wie viel zählt die Abschlussprüfung FOS Bayern? ›Noten-/Schnittberechnung (FOS)
Der Notendurchschnitt des Fachabiturzeugnisses errechnet sich mit einem Punktesystem, wobei jedes Fach sowie das Fachreferat und die fachpraktische Ausbildung seine (gerundete) Halbjahresnote als Punkte einbringt, und die Abschlussprüfungsnoten mit 3-facher Gewichtung dazuzählen.
Große und kleine Leistungsnachweise
Der Durchschnitt der großen Leistungsnachweise wird zu dem Durchschnitt der kleinen Leistungsnachweise 2 : 1 verrechnet. Große Leistungsnachweise: 3 Schulaufgaben, 2 Kurzarbeiten. Die Kurzarbeiten zählen einfach, die Schulaufgaben doppelt.
Welche Noten um in die 12 zu kommen? ›
- Vorliegen der Oberstufenreife eines Gymnasiums oder.
- einen Notendurchschnitt von 3,5 oder besser in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss, wobei eine Note schlechter als 4 sein darf.
Damit du die Arzt Ausbildung machen kannst, brauchst du Abitur. Im besten Fall hast du einen Notendurchschnitt von 1,0 bis 1,2. Dann kannst du dich über hochschulstart.de um einen Studienplatz einer der 38 medizinischen Fakultäten bewerben.
Welchen Durchschnitt braucht man um zu bestehen? ›Durchschnittsnote der Endnoten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch mindestens befriedigend "3,0" und. Durchschnittsnote in den übrigen Fächern mindestens befriedigend "3,0"
Wie viel Punkte braucht man um fachabi zu bestehen? ›Die Fachhochschulreife besteht aus einem schulischen Teil und einem berufspraktischen Teil. belegt und in der zweifachen Wertung insgesamt mindestens 40 Punkte erreicht sein. einfachen Wertung insgesamt mindestens 55 Punkte erreicht sein.
Was ist ein gelenktes Praktikum? ›Ein gelenktes Praktikum heißt, dass du mit dem Praktikum ganz gezielt auf einen (Ausbildungs-)Beruf oder ein Studium vorbereitet wirst.
Wie kann man den Durchschnitt der Noten berechnen? ›Wie kann ich meinen Notendurchschnitt berechnen? Normalerweise berechnest du den Notendurchschnitt mit der Formel: Summe aller Noten geteilt durch Anzahl aller Noten. Beispiel: Bei den Noten 1, 2 und 3 ist der Notendurchschnitt (1+2+3):3=2,0.
Welche Noten braucht man für Gymnasium in Bayern? ›Für den Übertritt auf das Gymnasium ist eine Durchschnittsnote von mindestens 2,33 erforderlich.
Welchen Durchschnitt braucht man um in die 11 Klasse zu kommen? ›Die Zulassung zur Gymnasialen Oberstufe ist gegeben, wenn man den Mittleren Schulabschluss (ehemals Realschulabschluss) mit mindestens der Note E4 in allen Fächern, Lernbereichen bzw. betrieblichen Lernaufgaben vorweisen kann.
In welchen Fächern muss man Abitur machen Bayern g9? ›Im Einzelnen müssen Deutsch, eine fortgeführte Fremdsprache (Drittes und viertes Fach), Geschichte, Religionslehre (ersetzbar durch Ethik), Mathematik, eine Naturwissenschaft und Sport beide Jahre belegt werden; ebenso müssen Schüler, die in der 11.
Wann sind Abschlussprüfungen FOS Bayern? ›MÜNCHEN. Vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 treten rund 30.000 bayerische Schülerinnen und Schüler zu den schriftlichen Fachabitur- und Abiturprüfungen an den Fachoberschulen (FOS) und Berufsoberschulen (BOS) an.
Wie lange dauert Vos? ›
Je nach Bundesland kann die Fachoberschule mit einer fachrichtungsbezogenen abgeschlossenen Berufsausbildung auf ein Jahr (Klasse 12) bis zur Fachhochschulreife bzw. auf zwei Jahre (12. und 13. Klasse in Nordrhein-Westfalen/Bayern) bis zur Hochschulreife verkürzt werden.
Was für FOS gibt es in München? ›- Städtische Fachoberschule für Sozialwesen und Gesundheit München Nord. ...
- Staatliche Fachoberschule Ausbildungsrichtung Technik Filiale Bergsonstr. ...
- Ev. ...
- Therese-von-Bayern-Schule, staatliche Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung München. ...
- Städt. ...
- SABEL Fachoberschule (staatlich anerkannt) München.
Für das Studium Lehramt an Grundschulen musst du die Allgemeine Hochschulreife, also ein Abitur vorweisen, eine fachgebundene Hochschulreife, also ein Fachabitur, oder eine vom jeweiligen Kultusministerium anerkannte Berufsausbildung mit Meisterabschluss und entsprechender Berufserfahrung.
Kann mit fachabi in Bayern BWL studieren? ›Fazit: Das musst du beachten! In Deutschland kannst du mit Fachabitur, sei es die Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife an allen Fachhochschulen BWL studieren.
Kann man an der LMU mit fachabi studieren? ›Das Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife einer öffentlichen oder staatlich anerkannten privaten Berufsoberschule oder Fachoberschule berechtigt zu Studiengängen an der Universität oder Kunsthochschule, die für die jeweilige Ausrichtung einschlägig sind.
Welche Zweige gibt es auf der FOS erlangen? ›Die Fachoberschule bietet die Ausbildungsrichtungen „Technik“, „Sozialwesen“ sowie „Wirtschaft und Verwaltung“ und die Berufsoberschule die Zweige „Wirtschaft und Verwaltung“ und „Technik“ an.
Was ist fachgebundene Hochschulreife Bayern? ›Die fachgebundene Hochschulreife kann an Fachoberschulen und Berufsoberschulen erworben werden und berechtigt zum Studium an Fachhochschulen und bestimmter einschlägiger Studiengänge an Universitäten nach Maßgabe der Qualifikationsverordnung.
Wie viele Punkte braucht man um in die 13 Klasse zu kommen? ›Bestanden ist die Fachabiturprüfung, wenn alle Gesamtergebnisse mindestens "ausreichend" sind (4 Punkte oder mehr). Ist ein Gesamtergebnis unter 4 Punkten, dann müssen im Abschlussergebnis mindestens 200 Punkte erreicht werden. Sind zwei Gesamtergebnisse unter 4 Punkten, müssen es mindestens 240 sein.
Was für einen Schnitt braucht man um in die 12 Klasse zu kommen? ›✓ Der Notendurchschnitt muss bei 3,0 oder besser liegen (Noten auf dem ER-Niveau). ✓ Eine 5 ist zulässig, auch in den Fächern Deutsch, 1. Fremdsprache und Mathematik. Eine 6 kann nicht ausgeglichen werden.
Was brauche ich um auf die FOS zu gehen? ›Aufnahmevoraussetzungen: In die Klasse 11 der FOS kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand und bis zum Beginn des Bildungsganges einen Vertrag mit einer geeigneten Praktikumseinrichtung nachweist.
Wann wird man in Bayern nicht zum Abi zugelassen? ›
Bis zum Ende des Ausbildungsabschnitts 13/1 unterrichtet die Schule die Schülerinnen und Schüler, wenn ihre Seminararbeit mit weniger als 9 Punkten (zwei Halbjahresleistungen) bewertet wird. Ist eine Benachrichtigung unterblieben, so kann daraus ein Recht auf Zulassung zur Abiturprüfung nicht hergeleitet werden.
Wann wird man nicht zum Fachabitur zugelassen Bayern? ›180 Zum Bestehen dürfen höchstens zwei Prüfungsergebnisse mit 0 bis 3 Punkten vorliegen, wobei Ergebnisse mit 0 Punkten zweifach zählen. (Das heißt, dass in der Prüfung selbst höchstens zweimal 1-3 Punkte oder einmal 0 Punkte erzielt werden dürfen, andernfalls ist die Fachabi- turprüfung nicht bestanden.)
Wie viele Punkte braucht man um das Fachabitur zu bestehen? ›Die Fachhochschulreife besteht aus einem schulischen Teil und einem berufspraktischen Teil. belegt und in der zweifachen Wertung insgesamt mindestens 40 Punkte erreicht sein. einfachen Wertung insgesamt mindestens 55 Punkte erreicht sein.
Welche Voraussetzung für BOS Bayern? ›- abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder.
- abgeschlossene schulische Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren mit staatlicher Abschlussprüfung oder.
Noten-/Schnittberechnung (FOS)
In jedem Fach kann maximal ein Halbjahresergebnis gestrichen werden.